
After completing graduate studies in political science and law Petra Schäfter took the step to become self-employed as a freelance editor. Her areas of expertise are the social sciences and law, as well as modern history.
She continues to find new reasons why she likes living in Berlin and especially enjoys trans- and interdisciplinary reading.
Profil
Ihr Manuskript ist fertig, Sie möchten es aber gern von einem Profi Korrektur lesen lassen?
- Ich überprüfe Ihre Texte auf Rechtschreibung (nach alten und neuen Regeln), Zeichensetzung, Silbentrennung und Syntax.
- Ich sorge für die Einhaltung formaler Anforderungen und für eine einheitliche Schreibweise. Wichtig insbesondere bei wissenschaftlichen Texten: Ich achte auch auf korrektes Zitieren.
Sie möchten hinsichtlich des Textaufbaus beraten werden?
Sie wünschen sich stilistische Verbesserungsvorschläge und inhaltliche Anregungen?
- Ich unterstütze Sie bei einem konsequenten und transparenten Aufbau Ihres Textes.
- Ich vereinheitliche Ihren Stil und unterbreite Ihnen gezielte Änderungsvorschläge.
- Ich kenne den Wissenschaftsbetrieb aus eigener langjähriger Erfahrung. Die Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten sind mir daher vertraut. Bei Texten aus den Bereichen Rechts- und Politikwissenschaften, Gender Studies sowie Zeitgeschichte verfüge ich als Diplom-Politologin und Diplom-Juristin zudem über besondere Kompetenzen.
- Wie intensiv der Text bearbeitet wird, entscheiden Sie selbst. Ich beschränke mich auf die mit Ihnen abgesprochenen Korrekturen. Ihr persönlicher Stil bleibt gewahrt.
Sie wollen Abbildungen, Grafiken oder Tabellen in Ihr Manuskript integrieren?
Sie haben von einem Verlag Vorgaben für die Manuskriptgestaltung erhalten, Ihnen fehlen aber Zeit, Kenntnisse und/oder Geduld, sie umzusetzen?
Sie brauchen Tipps für eine sinnvolle und ästhetisch ansprechende Gestaltung Ihres Manuskripts?
- Ich bringe Ihr Manuskript in Form – und zwar so, dass der Inhalt optimal zur Geltung kommt.
- Ich arbeite mit gängigen Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Grafikprogrammen sowie dem Satzprogramm QuarkXPress. Ob in elektronischer oder in Papierform – ich erstelle für Sie eine druckfertige Vorlage und übernehme die Abstimmung der technischen Details mit Verlag und Druckerei.
Sie möchten sich ganz aufs Schreiben konzentrieren?
- Ich führe Literaturrecherchen für Sie durch, erstelle Bibliografien und Register.
Ich koordiniere, organisiere und kontrolliere für Sie den gesamten Vorgang von der Konzeption bis zur Produktion Ihrer Texte. Ich unterstütze Sie bei der Suche nach geeigneten Verlagen und kompetenten ÜbersetzerInnen. - Ich garantiere Ihnen Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Technisches
- Sie können mir Ihren Text in elektronischer Form auf einem Datenträger bzw. per E-Mail übermitteln oder eine Papiervorlage schicken. Die Korrekturen werden je nach Wunsch auf Papier oder direkt in der Datei vorgenommen.
Preise
- Die Preise hängen von der Intensität der gewünschten Bearbeitung ab. Meine Honorare orientieren sich an den Empfehlungen des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. Auf der Basis eines Probetextes erstelle ich gern eine Kostenkalkulation für Ihr gesamtes Projekt. Sprechen Sie mich an.
Zum Download eines pdf-Flyers mit meinem Angebot bitte hier klicken.
Aktuelle Projekte
- Dinge und Sexualitäten. Körperpraktiken im 20. und 21. Jahrhundert. Herausgegeben von Susanne Roeßiger, Teresa Tammer und Katja Töpfer. (Publikationsreihe »Sammlungsschwerpunkte« des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Bd. 6) Dresden: Sandstein Verlag 2021. ISBN 978-3-95498-636-1 [Lektorat] Mehr ...
- Sexualitäten sammeln. Ansprüche und Widersprüche im Museum. Herausgegeben von Maria Bühner, Rebekka Rinner, Teresa Tammer und Katja Töpfer. (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Bd. 15) Wien u.a.: Böhlau 2021. ISBN 978-3-412-52347-3 [Lektorat] Mehr ...
- Jüdische Gemeinde Lübeck e.V., Ausstellung in der Carlebach Synagoge [Lektorat der Ausstellungstexte] seit August 2021 Mehr ...
- Protest und Rechtsstreit. SGB-II-Mobilisierung als Konservierung des Hartz-IV-Konflikts. Von Ulrike A.C. Müller. Baden-Baden: Nomos 2021. ISBN 978-3-8487-6722-9 [Lektorat]. Mehr ...
- Deutsches Institut für Menschenrechte (Hg.): Wie können Beschwerdeverfahren den Schutz pflegebedürftiger älterer Menschen in der Lebenswelt Pflegeheim stärken? Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Beschwerdemechanismen in der Altenpflege“. Berlin: DIMR 2021 [Lektorat]. Mehr ...
- Deutsches Institut für Menschenrechte (Hg.): Beschwerdeverfahren verbessern – Menschenrechte schützen. Zwölf Empfehlungen für die stationäre Pflege. Berlin: DIMR 2021 [Lektorat]. Mehr ...
- Deutsches Institut für Menschenrechte (Hg.): Akutversorgung nach sexualisierter Gewalt. Zur Umsetzung von Artikel 25 der Istanbul-Konvention in Deutschland. Von Lisa Fischer. Berlin: DIMR 2020 [Lektorat] Mehr ...
- Deutsches Institut für Menschenrechte/Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung (Hg.): Arbeitsausbeutung beenden. Osteuropäische Arbeitskräfte in der häuslichen Betreuung in Deutschland. Von Nora Freitag. Berlin: DIMR 2020 [Lektorat] Mehr ...
- Hufen, Friedhelm: Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung von Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen aus Anlass der COVID-19-Pandemie. Rechtsgutachten im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Bonn 2020 [Lektorat] Mehr ...
- Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien. Agency in schwierigen Übergängen. Von Sabrina Göbel, Ute Karl, Marie Lunz, Ulla Peters und Maren Zeller. Weinheim: Beltz Juventa 2020. ISBN 9783779949893 [Lektorat]. Mehr ...
Referenzen
Ich arbeite für Verlage wie Campus und de Gruyter, aber auch für Institutionen wie die Humboldt-Universität zu Berlin, das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin, das Deutsche Hygiene-Museum Dresden, das Deutsche Institut für Menschenrechte und Agora Verkehrswende sowie für Privatpersonen und Unternehmen.
Eine aktuelle Liste der von mir betreuten Werke ist als pdf-Datei hier abrufbar.